
... kunst oder sachbeschaedigung ? ... diese frage erhitzt nur allzu oft die gemueter ...
... auch ich habe mich schon oft ueber sinnloses gekritzel auf hausmauern und eisenbahnwaggons geaergert ... aber ich habe auch schon sehr oft wirklich kunstvolle graffiti bestaunt und fotografiert ... grund genug, mich hier einmal etwas intensiver mit der materie auseinander zu setzen ...

... grafifiti (singular graffito)steht als sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare elemente, die mit verschiedenen techniken auf oberflaechen im privaten und oeffentlichen raum erstellt wurden ...
... eine ausfuehrliche definition des begriffs findet man unter anderem auf > wikipedia
... interessant und lesenswert auch die dortigen unterscheidungen der verschiedensten arten von graffiti ...

... sehr haeufig werden die werke anonym oder unter pseudonym erstellt, die klassiche bezeichnung "sprayer" fuer die urheber scheint heute veraltert ...

... zwei grundsatzunterscheidungen draengen sich auf:
*zum ersten*
kunstvolle darstellung oder erbaermliches geschmiere, besonders schlimm wenn, wie auf untenstehendem bild von der berliner > eastside gallery auf fragmenten der berliner mauer irgendein schei** auf kunstwerke geschmiert wird ...

*zum zweiten*
... ob die werke verbotener weise angebracht wurden,
dann wird es naemlich ganz boese fuer den uebeltaeter, denn dann sind wir im strafgesetzbuch (sachbeschaedigung > § 125 stgb und in manchen faellen,
je nach objekt sogar schwere sachbeschaedigung > § 126 stgb )

... aber es geht ja auch anders:
alle hier abgebildeten werke sind auf legalen, offiziell fuer graffiti freigegebenen flaechen entstanden, ebenso wie die bilder in meiner
... zum abschluss spendiere ich euch, bunt gemischt und ohne anspruch auf vollstaendigkeit ein paar weblinks zu dem thema ...
... spielregeln und > auflistung legaler waende in wien ...
... feindbild grafitti-sprayer, ein > plaedoyer auf grafittide ...
... objektiver bericht der > deutschen bundespolizei ...
... interessanter sachlicher bericht des > jugendforum courage ...
... serioes wirkende grafitti - > facebook-seite ...
... "zwischen galerie und gefaengnis" - bericht der tageszeitung > die presse
ueber licht- und schattenseiten anlaesslich eines graffitifestivals ....
... die richtige schreibweise laut duden und wikipedia ist uebrigens "graffiti",
man liest aber auch immer wieder die varianten "grafitti" oder "grafitty"
留言